Schulhunde

Ein Schulhund kann den Schulalltag bereichern: Er sorgt für eine entspannte Lernatmosphäre, stärkt soziale Kompetenzen und motiviert Schüler:innen. Damit der Einsatz sicher, tierschutzgerecht und pädagogisch sinnvoll gelingt, bilden wir bei der Hundeschule Lutz Mensch-Hund-Teams nach den Empfehlungen des Arbeitskreises Schulhund Rheinland-Pfalz (2021) aus.

 

Ziele der Ausbildung

  • Sichere und tierschutzgerechte Begleitung im Schulalltag
  • Fundierte Vorbereitung des Hundes auf die besonderen Anforderungen einer Schule
  • Stärkung der Mensch-Hund-Bindung und Entwicklung zu einem verlässlichen Team
  • Pädagogische Unterstützung der Fachkraft im Unterricht

Ausbildung zum Schulhund

Motivator, Mentor, Mediator

Inhalte der Ausbildung

  • Grundgehorsam & Alltagssicherheit (Sitz, Platz, Rückruf, Impulskontrolle etc.)
  • Teambildung – Vertrauen, Orientierung und klare Kommunikation
  • Schulalltag üben – Verhalten im Klassenzimmer, in Pausen & auf dem Schulhof
  • Hunde verstehen – Ausdrucksverhalten, Körpersprache, Stresssignale
  • Gesundheit & Hygiene – Grundlagen zu Hundegesundheit, Erste Hilfe & Hygieneregeln in Schulen
  • Recht & Tierschutz – tierschutzgerechter Einsatz, klare Regeln & Schutzmechanismen für den Hund

Wissenswertes zu Schulhunde-Ausbildung

Für wen ist die Ausbildung gedacht?

Die Ausbildung richtet sich an:

  • Lehrkräfte
  • Schulsozialarbeiter:innen
  • Pädagogische Fachkräfte

Der Hund sollte als Familienmitglied im Haushalt leben, zum Start mindestens 12 Monate alt sein und zur Prüfung mindestens 18 Monate.

👉 Bereits ab der 10. Lebenswoche kann der Hund in unserer Welpenstunde und in der Basisaubildung teilnehmen. So wird er spielerisch, sicher und Schritt für Schritt auf sein späteres Leben als Schulhund vorbereitet.

Wie ist der Ablauf der Ausbildung?

  • Ersttermin (2 Stunden, 150 €)
    Eignungseinschätzung von Hund und Halter sowie Erstellung eines individuellen Trainingsplans.
  • Ausbildung über ca. 60 Zeitstunden (mindestens 6 Monate/i.d.R. circa 1,5 Jahre)
    Kombination aus Theorie, Einzeltraining, Gruppentraining, Hospitationen und Videoanalysen.

    • Einzelstunden: 75 € (60 Min.)
    • Gruppenstunden: 20 € (60 Min.)

➝ Beispiel: 30 Einzelstunden (2.250 €) + 30 Gruppenstunden (600 €) = ca. 2.850 € Gesamtkosten

Abschlussprüfung & Zertifizierung
Theorieprüfung, Kolloquium und Praxiseinsatz an einer Schule. Nach Bestehen erhalten die Teams ein Zertifikat, das den Einsatz als Schulhund bestätigt.

Was gibt es für Voraussetzungen?

  • Mindestalter des Hundes: 12 Monate beim Start
  • Grundgehorsam & Sozialverträglichkeit
  • Gesundheitliche Eignung (tierärztlicher Nachweis)
  • Bereitschaft der Fachkraft, Zeit und Engagement einzubringen

Ist die Hundeschule Lutz zur Ausbildung zertifiziert und vom Arbeitskreis Schulhund RLP empfohlen?

Ja. Mit unseren beiden Standorten stehen wir auf der offiziellen Liste der empfohlenen Hundeschulen für die Schulhundeausbildung des Arbeitskreises Schulhunde RLP. Unser Konzept entspricht den vom AK Schulhund formulierten Ausbildungsempfehlungen.

Was bekomme ich für einen Abschluss/Zertifikat?

Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der Hundeschule Lutz, das die Ausbildung gemäß den Empfehlungen des Arbeitskreises Schulhund RLP bestätigt.